Impressum
Name: Kastner Frankfurt GmbH
Geschäftsführung: Thomas Grabner, David Schütte, Sebastian Albert, Ulrike Schult
Adresse: Heyne Fabrik | Nordring 82 A | 63067 Offenbach
Inhaltlich verantwortlich i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV: Sebastian Albert, Kastner Frankfurt GmbH, Heyne Fabrik, Nordring 82 A, 63067 Offenbach.
Email: frankfurt@kastner.agency
Mobil: +49 69 677 299-0
Handelsregister: Offenbach am Main HRB 51668
UID: DE 114175785
Dieses Impressum gilt auch für folgende Social Media Profile:
www.instagram.com/kastnerfrankfurt
www.facebook.com/kastnerfrankfurt
https://www.kastner-frankfurt.agency
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (OS-Plattform) zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet. Die OS-Plattform ist erreichbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutz
1 Abschnitt: Allgemeine Informationen
1.1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften mit Bestimmungen datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Kastner Frankfurt GmbH gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Sebastian Albert, Thomas Grabner, Ulrike Schult und David Schütte
Heyne Fabrik
Nordring 82 A
63067 Offenbach
Deutschland
Telefon: +49 69 677 299-0
E-Mail: frankfurt@kastner.agency
Weitere Einzelheiten können Sie unserem Impressum entnehmen.
1.2 Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter der nachfolgenden Adresse erreichen und kontaktieren:
Gero Wilke
datalegis GmbH
Bismarckallee 10
79098 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Telefon: +49 761 45892723
E-Mail: datenschutz@kastner.agency
1.3 Allgemeines, Grundsätze der Verarbeitung
Der Begriff "personenbezogene Daten" meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als: "Datenschutz-Grundverordnung" bzw. kurz "DSGVO") alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mailadressen, Nutzerverhalten. Hinsichtlich der übrigen Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe "Verarbeitung", "Verantwortlicher", "Auftragsverarbeiter" und "Einwilligung" verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie uns eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften insbesondere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genannten Rechtsgrundlagen gestattet ist.
Die der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Grunde liegenden Zwecke erläutern wir in den nachfolgenden Abschnitten jeweils zu den genannten Datenverarbeitungen. Sollten wir personenbezogene Daten für einen anderen Zweck weiterverarbeiten, der nicht dem Zweck entspricht, für den die personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben wurden, informieren wir Sie hierüber erneut.
Soweit wir auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
Wir bitten Sie, zu beachten, dass Sie zur Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich nicht verpflichtet sind. Jedoch benötigen wir zur Bereitstellung unserer Website sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen zum Teil Ihre personenbezogenen Daten. Hierüber werden wir Sie untenstehend im Detail informieren. Bitte beachten Sie auch, dass, soweit Sie uns erforderliche Daten nicht bereitstellen, wir Sie möglicherweise unsere Website und/oder von uns angebotene Inhalte und Leistungen nicht nutzen können. Die Nichtangabe freiwilliger Angaben führt hingegen zu keinen Nachteilen.
Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf externe Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt worden sind. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Nähere Informationen finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde; in diesen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit der jeweiligen nationalen oder europäischen Vorschrift. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist; in diesen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Soweit Dritte, an die wir Daten übermitteln, ihren Sitz in einem Staat außerhalb der Europäischen Union (EU) sowie des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie gesondert in den folgenden Abschnitten. Wir verarbeiten Daten nur in Drittländern, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der Art. 44 bis 49 DSGVO gegeben ist.
1.4 Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:
das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO),
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 Abs. 1 DSGVO),
das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
1.5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Sie können eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt sich auf die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach seiner Aussprache uns gegenüber aus.
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie, soweit diese Verarbeitung auf Grundlage einer Interessensabwägung erfolgt, Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Wir bitten Sie in diesem Zusammenhang um Darlegung der aus Ihrer besonderen Situation sich ergebenden Gründe, weshalb Sie einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen. Für den Fall, dass Ihr Widerspruch begründet ist, prüfen wir die Sachlage. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten entweder nicht weiterverarbeiten, ggf. die weitere Datenverarbeitung anpassen oder zwingenden schutzwürdigen Gründe anführen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten weiterverarbeiten.
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung und Datenanalyse können Sie ebenfalls jederzeit widersprechen.
Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie an unsere oben genannten Kontaktdaten richten.
2 Abschnitt: Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website
Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website www.kastner-frankfurt.agency/ (im Folgenden „Website“):
2.1 Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen ("Informatorische Nutzung") erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Website zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.
Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung unserer Website auf Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Website gespeichert werden. Die Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und zur Optimierung unserer Website sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Vorstehende Daten speichern wir auf Servern der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland, einem Anbieter mit Serverstandorten in Deutschland, mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Dadurch wird sichergestellt, dass die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts eingehalten werden.
Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach sieben Tagen statt. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
2.2 Cookies
Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei der Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes also beispielsweise auf einer Festplatte gespeichert werden und durch die uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausfuhren oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Sie haben bei Aufruf unserer Website und auch jederzeit danach die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Diese Website verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden.
Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:
Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, anhand der sich verschiedene Anfragen Ihres Webbrowsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dies ermöglicht eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Webbrowser schließen.
Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit loschen.
In den Cookies werden Daten und Informationen wie Mehrsprachigkeit (Spracheinstellung) gespeichert.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient folgenden Zwecken:
Technisch notwendige Cookies: Der technische Aufbau unserer Website erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diese kann unsere Website nicht vollständig und/oder nicht fehlerfrei angezeigt oder genutzt werden. So erfordern manche Funktionen unserer Website es beispielsweise, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In diesen Fällen handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind in unserem Consent-Manager sowie auf unserer Internetseite zu Cookies ersichtlich. Soweit es sich um technisch notwendige Cookies handelt, liegt in den vorstehenden Zwecken unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Optionale Cookies (bei Erteilung Ihrer Einwilligung): Nicht technisch notwendige Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung. Bieten wir solche Cookies an, halten wir für diese Fälle auf unserer Website ein Cookie-Consent-Tool vor, mittels dessen Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website die optionalen Cookies auswählen können. Damit zusammenhängende Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert. Diese Cookies dienen insbesondere dazu, dass wir die Besuche auf unserer Website analysieren und dadurch unsere Website und/oder einzelne Funktionen sowie das Nutzerlebnis insgesamt verbessern können, z.B. auch Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen oder Werbung (ggf. auch um Werbung an den Interessen zu orientieren, Effektivität von Anzeigen zu messen oder interessenorientierte Werbung zu zeigen) zu schalten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Die von uns genutzten Funktionen, die Sie über den Consent-Manager anzeigen lassen und wieder widerrufen können, sowie die verwendeten Cookies, die verarbeiteten Daten sowie die Zwecke der Verarbeitung werden dort im Einzelnen beschrieben.
Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie eventuell dann nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß nutzen können. Ungeachtet dessen empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.
2.3 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
Neben der vorbeschriebenen Informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig. Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.
Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt worden sind. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert.
Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, können Sie nähere Informationen den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.
Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, können Sie nähere Informationen über die Folgen dieses Umstands in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.
2.4 Kontaktaufnahme mit uns
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die Verarbeitung Ihrer vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. In den vorstehenden Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken möchten oder die E-Mail der Durchführung oder Abwicklung eines zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertragsverhältnisses dient, stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Daten werden vorbehaltlich abweichender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben.
Sie können die uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Details zum Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie Abschnitt 1 unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie auch durch Übersendung einer E-Mail an unsere oben angegebene E-Mail-Adresse erklären.
2.5 Nutzung unseres Whistleblower-Meldekanals
Um den Anforderungen des Hinweisgeberschutzgesetzes gerecht zu werden, haben wir auf unserer Website einen Whistleblower-Meldekanal eingerichtet. Unser Whistleblower-Meldekanal ermöglicht es Ihnen, Bedenken oder Verstöße gegen Vorschriften zu melden. Sie können diesen Kanal auch anonym nutzen. Je nachdem, welche Angaben Sie im Rahmen der Nutzung dieses Kanals machen, können personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre Kontaktdaten und Details zu Ihrem Anliegen verarbeitet werden. Es liegt jedoch in Ihrer eigenen Verantwortung, zu entscheiden, welche Informationen Sie preisgeben möchten. Wir betonen, dass die Nutzung dieses Kanals vollständig anonym ist und keine personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung erfasst werden.
Wir nutzen dabei die Dienste des Hinweisgeberportals der Bundesanzeiger Verlag GmbH, Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln, Deutschland (Bundesanzeiger Verlag GmbH). Um die Bundesanzeiger Verlag GmbH zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit dieser einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen. Weitere Informationen zur Datennutzung durch die Bundesanzeiger Verlag GmbH, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz im Allgemeinen können Sie der nachfolgenden Website entnehmen: https://www.hinweisgeberportal.de/datenschutz.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient dazu, Ihre Meldungen zu prüfen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Die Verarbeitungen dienen zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften des Hinweisgeberschutzgesetzes und helfen uns, unsere Compliance-Richtlinien durchzusetzen und unser Unternehmen transparent und verantwortungsbewusst zu führen. Hierin liegt auch unser überwiegendes berechtigtes Interesse. Soweit die Verarbeitung auf Basis der genannten gesetzlichen Vorschriften des Hinweisgeberschutzgesetzes beruht, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. den Vorschriften des Hinweisgeberschutzgesetzes. Soweit Sie uns für die Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung im Übrigen auf unseren überwiegenden berechtigten Interessen beruht und zu deren Wahrung erforderlich ist, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Daten werden vorbehaltlich abweichender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn wir Ihre Meldung abschließend bearbeitet haben.
Sie können die uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Details zum Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie Abschnitt 1 unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie auch durch Übersendung einer E-Mail an unsere oben angegebene E-Mail-Adresse erklären
3 Dienste von Drittanbietern
3.1 Nutzung von Notion
Wir nutzen Dienste und Funktionen von “Notion”, einem Produktivitätstool der Notion Labs, Inc., 548 Market St #74567, San Francisco, CA 94104-5401, USA (im Folgenden “Notion”). Notion ist eine auf Datenbanken basierende multifunktionale Anwendung für digitales Arbeiten, die verschiedene Komponenten und Funktionen wie unter anderem Notizen, Datenbanken, Kanban-Boards, Wikis, Kalender und Erinnerungen umfasst. Sie ermöglichst es Nutzern unter anderem, entsprechende Notizen zu erstellen, Aufgaben zu verwalten und Projekte zu organisieren sowie zu diesen Zwecken derartige Komponenten kombinieren. Diese Systeme können sowohl individuell als auch in Zusammenarbeit mit anderen genutzt werden.
Wir nutzen Notion als „Digital Home“ und als Projektmanagementtool, insbesondere zur strukturierten Erfassung von Informationen zu Projekten und tasks. In diesem Zusammenhang werden Daten der am Projekt beteiligten Ansprechpartner sowie deren Kontaktdaten (Telefonnummern und E-Mail-Adressen) erhoben und verarbeitet.
Wir verwenden Notion zu dem Zweck, um eine Ihnen und uns eine möglichst komfortable und nutzerfreundliche Arbeitsweise im Rahmen unserer Projekte bereitzustellen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Notion erfolgt auch auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem effizienten und benutzerfreundlichen Projektmanagement. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Nutzung von Notion der Durchführung oder Abwicklung eines zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertragsverhältnisses dient, stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine Löschung erfolgt stets unter dem Vorbehalt, dass der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Um Notion zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Notion einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann, dass Notion gegebenenfalls auch personenbezogene Daten außerhalb der EU bzw. des EWR wie etwa in den USA verarbeitet. Soweit Notion personenbezogene Daten auch außerhalb der EU bzw. des EWR in den USA verarbeitet, erfolgen Datenübermittlungen auf Basis des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission vom 10. Juli 2023 (weitere Informationen können Sie unter der nachfolgenden Internetseite der EU finden: https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en) und damit auf Grundlage von Art. 45 DSGVO. Notion hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen EU-U.S. Data Privacy Framework unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Notion, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie der nachfolgend verlinkten Website des Data Privacy Frameworks unter dem Eintrag der Notion Labs, Inc. entnehmen: https://www.dataprivacyframework.gov/.
Im Übrigen haben wir mit Notion einen Vertrag unter Einbeziehung der neuen von der EU-Kommission am 04. Juni 2021 verabschiedeten EU-Standardvertragsklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO geschlossen (weitere Informationen können Sie unter den nachfolgenden Internetseiten der EU finden: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en sowie https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de), um ein angemessenes Datenschutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Drittland sicherzustellen.
Informationen des Drittanbieters: Notion Labs, Inc., 548 Market St #74567, San Francisco, CA 94104-5401, USA.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Notion, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Notion entnehmen:
Datenschutzerklärung: https://www.notion.so/notion/Privacy-Policy-3468d120cf614d4c9014c09f6adc9091
Allgemeine Informationen zur DSGVO: https://www.notion.so/de-de/help/gdpr-at-notion
Allgemeine Informationen zu Sicherheit und Datenschutz: https://www.notion.so/de-de/security
Vertrag zur Auftragsverarbeitung unter Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln: https://www.notion.so/notion/Data-Processing-Addendum-361b540101274b1fa7e16b90402b0d99
Cookie-Richtlinie: https://www.notion.so/notion/Cookie-Notice-bc186044eed5488a8387a9e94b14e58c
4 Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungen
Wenn Sie sich für von uns ausgeschriebene Stellen bewerben wollen, ist die Angabe personenbezogener Daten notwendig. Bei diesen Daten kann es sich unter anderem um persönliche Stammdaten wie Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie auch um Daten im Zusammenhang mit Ihrem schulischen und/oder beruflichen Werdegang wie Schulnoten handeln. Daten, deren Angabe zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zwingend erforderlich ist, ergeben sich entweder aus der jeweiligen Stellenanzeige oder sind im Übrigen als solche entsprechend gekennzeichnet. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig. Wenn Sie uns Ihre Bewerbung übermitteln (z.B. per E-Mail), erklären Sie sich mit der Verarbeitung ihrer Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens einverstanden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Soweit Sie hierfür uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Berechtigtes Interesse) und Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG (Beschäftigungsverhältnis; Rechtsgrundlage bis zur Aufhebung durch den Gesetzgeber).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für den Fall, dass das Bewerbungsverfahren für die Stellenanzeige, auf die Sie sich bewerben, abgeschlossen ist, löschen wir Ihre Daten umgehend, im Übrigen spätestens nach sechs Monaten. Eine Löschung erfolgt nicht, wenn eine weitere Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Einzelfall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. In diesem Fall haben wir berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Eine Löschung erfolgt auch dann nicht, wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.
Eine uns erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Insbesondere haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bewerbung zurückzuziehen. Sie sollten uns nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Teilnahme am Bewerbungsverfahren und dessen Durchführung erforderlich sind. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass wir ohne diese Daten das Bewerbungsverfahren nicht durchführen können und Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen können. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit ändern lassen. Den Widerruf können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.
5 Hinweis zu unserem Auftritt in sozialen Netzwerken
Wir haben Auftritte auf den nachfolgenden Social-Media-Plattformen:
Facebook (Betreiber in der EU: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; US-Muttergesellschaft: Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy)
Instagram (Betreiber in der EU: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; US-Muttergesellschaft: Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA; Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy/)
Twitter (Betreiber in der EU: Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland; US-Muttergesellschaft: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy)
LinkedIn (Betreiber in der EU: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; US-Muttergesellschaft: LinkedIn Corporation, 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, 94085 California, USA; Datenschutzerklärung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy)
XING (Betreiber: New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland; Informationen zum Datenschutz und Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de und https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung)
Wir nutzen auf unserer Website allerdings keine Social Media Plugins, sondern lediglich Links zum genannten sozialen Netzwerk. Eine Datenübermittlung an die Social-Media-Plattformen findet durch Besuch unserer Website selbst nicht statt.
Wir greifen für diese Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der vorgenannten Drittanbieter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unseren Auftritt bei diesen Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unseres Auftritts kann der Anbieter der Social-Media-Plattform u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen erfassen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Plattform des Anbieters verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Der jeweilige Anbieter hält laut eigenen Angaben ein angemessenes Datenschutzniveau ein, das dem des früheren EU-US Privacy Shield entspricht. Soweit der jeweilige Anbieter sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen EU-U.S. Data Privacy Framework unterworfen und sich zertifiziert hat, erfolgen etwaige Datenübermittlungen auf Basis des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission vom 10. Juli 2023 und damit auf Grundlage von Art. 45 DSGVO. In anderen Fällen haben wir vorsorglich die Standarddatenschutzklauseln mit den Unternehmen des Anbieters geschlossen.
Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die jeweilige Social-Media-Plattform die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwendet, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Websites eingebundene Buttons ist es der Plattform des Anbieters möglich, Ihre Besuche auf diesen Websites zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.
Wir verarbeiten nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfordern. Wenn Sie bspw. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Informationen entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverarbeitung speichern, die wir in dieser Datenschutzerklärung beschreiben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social-Media-Plattform ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Soweit Sie hierfür uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit Sie durch Ihre Frage auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.
Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns oder an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden dann wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Social-Media-Plattform direkt an den Anbieter und Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.
Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt der Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plattform in seiner oben angeführten Datenschutzerklärung. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
6 Stand und Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir halten unsere Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Die vorliegende Datenschutzerklärung hat den folgenden Stand: 15.05.2025.
Wenn wir unsere Website, Leistungen und unsere Angebote weiterentwickeln, kann es gegebenenfalls notwendig sein, unsere Datenschutzerklärung anzupassen und zu ändern. Selbiges gilt, sofern sich gesetzliche oder behördliche Vorgaben ändern.
AGB für Dienstleister
A. Geltung der AGB
1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln die Geschäftsbedingungen zwischen der Kastner Frankfurt GmbH (nachfolgend „Kastner“), und ihren externen beigezogenen Dienstleistern (nachfolgend „Dienstleister“). Als Dienstleister gilt, wer einen Vertrag mit Kastner in Bezug auf Lieferungen und Leistungen abgeschlossen hat. Die Leistungen des Dienstleisters werden nachfolgend als Werke bezeichnet. Mit Annahme eines Auftrags von Kastner gelten diese AGB als vom Dienstleister angenommen.
2. Abweichende AGB des Dienstleister gelten nur, wenn sie von Kastner ausdrücklich schriftlich anerkannt sind.
3. Diese AGB gelten, gleichgültig ob Kastner den Auftrag in eigenem oder fremdem Namen erteilt.
4. Kastner behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ergänzen oder zu ändern. Es gelten jeweils die im Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung gültigen AGB.
B. Vertragsabwicklung / Warenbezug
1. Lieferung und Leistung des Dienstleisters müssen dem Stand der Technik und von Kastner vorgelegten Mustern, Modellen und sonstigen Vorlagen entsprechen.
2. Die Lieferung hat DDP (Delivered Duty Paid, Incoterms in der bei Vertragsschluss gültigen Fassung) an die von Kastner angegebene Lieferadresse zu erfolgen. Der Dienstleister trägt sämtliche Kosten, Gebühren, Abgaben, Zölle und Risiken bis zur Abnahme.
3. Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Ware geht erst mit ausdrücklicher schriftlicher Abnahme durch Kastner über. Eigentumsvorbehalte des Dienstleisters – auch einfache, verlängerte oder erweiterte – werden ausgeschlossen. Das Eigentum an gelieferten Waren geht mit Übergabe und Abnahme auf Kastner über.
4. Teillieferungen und vorzeitige Lieferungen bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Kastner. Ohne diese Zustimmung gilt die Lieferung als nicht erfolgt.
5. Die gelieferten Waren müssen frei von Sach- und Rechtsmängeln sein, den vereinbarten Spezifikationen, Mustern oder Freigabemustern entsprechen und sich für den vorgesehenen Einsatzzweck eignen. Abweichungen berechtigen Kastner zur sofortigen Ersatzbeschaffung auf Kosten des Dienstleisters.
6. Kastner ist berechtigt, die Annahme von Waren zu verweigern, die nicht den vereinbarten Spezifikationen entsprechen, beschädigt sind oder verspätet geliefert werden. In diesem Fall gilt die Lieferung als nicht erfolgt, und Kastner schuldet keinerlei Vergütung.
7. Der Dienstleister hat Kastner unverzüglich schriftlich zu informieren, sobald sich eine Verzögerung der Lieferung, eine Abweichung von den Spezifikationen oder eine drohende Unmöglichkeit der Vertragserfüllung abzeichnet.
8. Bei Lieferverzug ist Kastner – unbeschadet weiterer Rechte – berechtigt, eine Vertragsstrafe in Höhe von 1% des Nettoauftragswerts pro angefangenem Werktag der Verspätung, zu verlangen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt vorbehalten, die Vertragsstrafe wird auf einen Schadenersatzanspruch nicht angerechnet.
9. Erfolgt die Lieferung nicht fristgerecht oder nicht vertragsgemäß, ist Kastner berechtigt, die benötigte Ware auf Kosten des Dienstleisters bei Dritten zu beschaffen; etwaige Mehrkosten trägt der Dienstleister.
C. Mängelrüge
1. Kastner ist nicht verpflichtet, die Lieferung oder Leistung unmittelbar nach Erhalt zu untersuchen oder zu rügen. Die Untersuchungs- und Rügepflichten nach § 377 HGB werden ausdrücklich abbedungen.
2. Mängel – gleich welcher Art – können von Kastner während der gesamten Gewährleistungsfrist gerügt werden. Die Rüge gilt als rechtzeitig, wenn sie innerhalb von 14 Arbeitstagen nach Entdeckung des Mangels in Textform erfolgt.
3. Offensichtliche Mängel sowie verdeckte Mängel gelten nicht als genehmigt, auch wenn Kastner die Lieferung entgegennimmt, in Gebrauch nimmt oder Zahlungen leistet.
4. Im Falle einer berechtigten Mängelrüge ist Kastner berechtigt, nach eigener Wahl Nacherfüllung, Ersatzlieferung oder Minderung zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten. Weitere gesetzliche und vertragliche Rechte bleiben unberührt.
5. Etwaige Kosten der Prüfung, Rücksendung oder Ersatzbeschaffung trägt der Dienstleister.
6. Für verdeckte Mängel beginnt die Verjährungsfrist mit ihrer Entdeckung.
D. Sonderbedingungen für einzelne Verträge
1. Art-Buying / Fotografen / Videoproduktionen uÄ1.1 Der Dienstleister erbringt die Leistung persönlich.
1.2 Kastner kann Hilfskräfte, Models, Requisiten, technische Effekte und Aufnahmeort vorgeben; dadurch entstehende Mehrkosten trägt Kastner nur nach vorheriger Abstimmung.
1.3 Die Vergütung umfasst, sofern nicht schriftlich abweichend vereinbart, sämtliche mit dem Auftrag verbundenen Kosten (insbesondere Hilfskräfte, Models, Requisiten, Verbrauchsmaterial, technische Effekte, Locations, Reise- und Übernachtungskosten). Der Dienstleister handelt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung; eine Vertretung von Kastner ist nur bei schriftlicher Zustimmung zulässig.
1.4 Der Dienstleister lässt von Models und weiteren Rechteinhabern eine mit Kastner abgestimmte Freigabeerklärung unterzeichnen, die alle Nutzungsrechte für die vereinbarte Werbemaßnahme sichert und Ansprüche ausschließt. Er stellt Kastner von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei.
2. Printproduktion / Reinzeichnung
2.1 Vor Produktionsbeginn sind Freigabemuster („Gut zum Druck“) vorzulegen; diese sind für Art und Qualität verbindlich. Abweichungen sind auf Kosten des Dienstleisters unverzüglich zu beheben, andernfalls kann Kastner vom Vertrag zurücktreten und Schadensersatz verlangen.
2.2 Nach Produktionsbeginn sind Ausfallmuster vorzulegen. Die Auslieferung erfolgt erst nach schriftlicher Freigabe durch Kastner.
2.3 Überlieferungen muss Kastner nicht annehmen.
2.4 Zwischenergebnisse (z. B. Lithos, auch elektronisch) sind mit der Vergütung abgegolten und nach Auftragsende an Kastner herauszugeben.
2.5 Bei unbrauchbaren Vorlagen oder erkannten Fehlern muss der Dienstleister Kastner unverzüglich, spätestens vor Produktionsbeginn, informieren.
3. Film- und Videoproduktionsfirmen
3.1 Der Dienstleister hat sämtliches Rohmaterial (Footage) sowie alle Zwischenergebnisse in editierbarer Form an Kastner zu übergeben.
3.2 Es werden sämtliche Nutzungsrechte am Rohmaterial und an den Endfassungen zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkt übertragen.
3.3 Der Dienstleister gewährleistet, dass Musik, Sprecher, Darsteller und sonstige verwendete Inhalte lizenziert sind; entsprechende Lizenznachweise sind vorzulegen.
3.4 Änderungen, Ergänzungen oder Versionierungen sind ohne gesonderte Vergütung innerhalb der ersten beiden Korrekturschleifen zu leisten.
4. Musik- und Sound-Design-Dienstleister
4.1 Der Dienstleister garantiert, dass alle gelieferten Tonwerke GEMA- und GVL-frei sind oder entsprechende Nutzungsrechte vollständig übertragen werden.
4.2 Nutzungsrechte werden zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkt eingeräumt; der Dienstleister hat die Übertragbarkeit dieser Rechte sicherzustellen.
4.3 Auf Verlangen sind Mehrspuraufnahmen, Projektdateien und Editierformate zu liefern.
5. CGI-, 3D- und Animationsstudios
5.1 Sämtliche erstellten 3D-Modelle, Renderdateien, Layer-Files und Szenen sind in offener, editierbarer Form zu übergeben.
5.2 Die Übertragung der Nutzungsrechte erfolgt zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkt; Kastner ist zur Bearbeitung und Weitergabe an Dritte berechtigt.
5.3 Technische Spezifikationen (z. B. Auflösung, Dateiformate, Kompatibilität) sind vor Projektstart schriftlich festzulegen und einzuhalten.
E. Nutzungsrechte
Soweit im Einzelfall nichts Abweichendes vereinbart, gilt bezüglich der Nutzungsrechte am Werk folgendes:
1. Der Dienstleister überträgt Kastner ohne zusätzliche Entschädigung sämtliche urheberrechtlichen Nutzungsrechte, Leistungsschutzrechte, gewerblichen Schutzrechte sowie sonstigen Rechte (einschließlich aller Bearbeitungs-, Änderungs-, Übersetzungs-, Vervielfältigungs-, Verbreitungs- und öffentlichen Wiedergaberechte) an allen im Rahmen oder in Erfüllung des Vertrages geschaffenen oder gelieferten Arbeitsergebnissen, Entwürfen, Vorlagen, Konzepten, Materialien, Dateien, Produkten, Werkteilen und sonstigen Leistungen, gleich in welcher Phase der Erstellung, auch auf alle Vorstufen und Entwürfe, unabhängig davon, ob diese vom Auftraggeber freigegeben oder genutzt werden.
2. Die Rechteübertragung erfolgt exklusiv, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkt, umfasst alle bekannten und unbekannten Nutzungsarten und schließt das Recht zur Weiterübertragung an Dritte sowie das Recht zur Einräumung weiterer Nutzungsrechte ein. Kastner ist ferner berechtigt, bei der Nutzung des Werks seinen eigenen Urheberrechtsvermerk (z.B. das copyright-Zeichen) anzubringen.
3. Kastner ist berechtigt, die Arbeitsergebnisse in beliebiger Weise zu bearbeiten, umzugestalten, mit anderen Werken zu verbinden, zu kürzen, zu erweitern oder in anderer Form zu verändern, ohne dass hierfür eine gesonderte Zustimmung des Dienstleisters erforderlich ist.
4.Der Dienstleister verzichtet – soweit rechtlich zulässig – auf die Geltendmachung von Urheberpersönlichkeitsrechten, insbesondere auf das Recht auf Namensnennung, und verpflichtet sich, dies auch bei allen von ihm zur Vertragserfüllung beauftragten Dritten sicherzustellen.
5. Kastner ist berechtigt, Werbemittel, in denen vertragsgegenständliche Lieferungen und Leistungen verwendet werden, im Rahmen der Eigenwerbung (auch im Internet) oder im Zusammenhang mit der Teilnahme an Wettbewerben oder als Referenznennung zu präsentieren.
F. Eigentum am physischen Werk
1. An den Kastner eingeräumten Nutzungsrechten zugrundeliegenden Werken, wie etwa Vorlagen und Originalen, insbesondere Druckvorlagen, Originalfotos, Negativmaterial, Illustrationen, Filme und Datenträger erwirbt Kastner mit Übergabe oder durch Zahlung der vereinbarten Vergütung zeitlich unbefristetes Eigentum. Soweit sich diese Werke im Besitz des Dienstleisters befinden, sind sie von diesem kostenlos sorgfältig zu verwahren und auf Verlangen auf seine Kosten und Gefahr an Kastner zu übermitteln.
2. Werke oder andere Gegenstände, die der Dienstleister von Kastner oder Dritten zur Durchführung des Auftrags erhält, sind von ihm sorgfältig zu verwahren und auf Verlangen auf seine Kosten und Gefahr unverzüglich Kastner zu übermitteln. Ein Zurückbehaltungsrecht besteht nicht.
3. Der Dienstleister ist nicht berechtigt, Arbeitsunterlagen oder andere Gegenstände, die er von Kastner oder Dritten zur Durchführung des Auftrags erhält, anders als im Rahmen des von Kastner erteilten Auftrages zu gebrauchen. Dies schliesst insbesondere ein Eigengebrauch dieser Arbeitsunterlagen durch den Dienstleister aus.
G. Rechte Dritter
Der Dienstleister bestätigt, dass er über alle Rechte, namentlich alle Urheberrechte, Persönlichkeits- oder Markenrechte, an den von ihm entwickelten Werk verfügt und somit keinerlei Rechtsansprüche Dritter bestehen. Auf unser Verlangen hat er geeignete Nachweise vorzulegen.2. Der Dienstleister hält Kastner vollumfänglich schadlos, falls ein Dritter dennoch Rechtsansprüche geltend machen sollte.
H. Vertraulichkeit
1. Der Dienstleister verpflichtet sich, sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit mit Kastner erlangten Informationen, Unterlagen, Daten, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse sowie sonstige vertrauliche Informationen streng vertraulich zu behandeln.
2. Vertrauliche Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Kastner weder ganz noch teilweise an Dritte weitergegeben noch für andere als die vertraglich vereinbarten Zwecke genutzt werden.
3. Die Vertraulichkeitsverpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zeitlich unbegrenzt fort.
4. Nicht als vertrauliche Informationen gelten solche Informationen,
a) die dem Dienstleister bereits vor Erhalt nachweislich bekannt waren,
b) die ohne Verstoß gegen diese Vereinbarung allgemein bekannt werden, oder
c) die der Dienstleister rechtmäßig von Dritten ohne Vertraulichkeitsverpflichtung erhalten hat.
5. Der Dienstleister hat dafür Sorge zu tragen, dass auch seine Mitarbeiter, Subunternehmer und sonstigen Erfüllungsgehilfen in gleicher Weise zur Vertraulichkeit verpflichtet werden.
6. Bei einem Verstoß wird eine Vertragsstrage iHv € 10.000 fällig. Die Vertragsstrafe wird auf einen darüber hinausgehende Scahden nicht angerechnet.
I. Zahlungsbedingungen
1. Das Netto-Zahlungsziel beträgt 30 Tage.
2. Sofern kein Festpreis vereinbart wurde, verpflichtet sich der Dienstleister, bis spätestens zum
5. eines jeden Monats alle Lieferungen und Leistungen in Rechnung zu stellen, die im Vormonat von ihm erbracht wurden, damit Kastner in der Lage ist, die belasteten Vorsteuern von der für den laufenden Monat zu zahlenden Mehrwertsteuer abzusetzen. Liegt die Rechnung für die im Vormonat erbrachten Leistungen zum obigen Stichtag nicht vor, verschieben sich das Zahlungsziel und die Zahlungsbedingungen um einen Monat.
J. anwendbares Recht, Gerichtsstand, salvatorische Klausel
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts.
2. Ist der Dienstleister Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag der Sitz von Kastner. Kastner ist jedoch berechtigt, den Dienstleister auch an dessen allgemeinem Gerichtsstand zu verklagen.
3. Sollte eine Bestimmung des Vertrages und/oder der AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit des Vertrages und/oder der AGB im Übrigen hiervon nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung soll eine Regelung treten, die im Rahmen des rechtlich Möglichen dem Willen der Parteien am nächsten kommt.
AGB für Kunden
A. Geltung der AGB
1. Diese AGB gelten für alle Angebote, Lieferungen und Leistungen der Kastner Frankfurt GmbH (nachfolgend „Kastner“) gegenüber ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“).
2. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur, wenn Kastner diese ausdrücklich schriftlich anerkannt hat.
3. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB sind jederzeit möglich. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuelle Fassung.
B. Vertragsabschluss, Leistungsumfang
1. Angebote, Kostenvoranschläge und Preislisten von Kastner sind unverbindlich und freibleibend.
2. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Auftragsbestätigung durch Kastner oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.
3. Inhalt, Umfang und Kosten der geschuldeten Leistung ergeben sich ausschließlich aus dem jeweiligen Einzelvertrag, zumeist aus dem projekteigenen KVA.
4. Sofern die Agentur Leistungen im Einvernehmen mit dem Kunden außerhalb ihres Sitzes erbringt (zum Beispiel zur Überwachung von Film-, Funk- und Fernseharbeiten, Drucküberwachung und Druckabnahmen, Fahrten zum Kunden) hat sie über die vereinbarte Vergütung hinaus Anspruch auf Erstattung der Reisekosten (Bahnfahrten der zweiten Klasse, Flüge der Economy-Klasse oder Fahrten per Pkw) inklusive aller erforderlichen Auslagen, Aufwendungen und Spesen. Reisezeiten werden nach tatsächlichem Aufwand zum Stunden- bzw. Tagessatz abgerechnet.
5. Sofern nicht explizit anders vereinbart, sind die Agenturleistungen „Produktionsmanagement“ und „Reinzeichnung“ von einem KVA nicht umfasst, sondern stets nach tatsächlichem Arbeitsanfall zu entlohnen. Etwaige Retainerzahlungen schließen diese Agenturleistungen – außer es wurde anders vereinbart – nicht ein.
6. Generell umfassen die Leistungen der Agentur: marktstrategische und werbefachliche Beratung in allen Fragen der Unternehmens- und Markenkommunikation; strategische Beratung und Markenführung; Werbegestaltung/Kreation (Kampagnen, Texte, Layouts, Storyboards etc.).
7. Kastner ist berechtigt, Leistungen ganz oder teilweise durch geeignete Dritte zu erbringen. Beispielsweise für folgende Tätigkeiten zieht Kastner hochqualifizierte Geschäftspartner heran: Mediaplanung und -schaltung, Filmproduktion, Messebau, Recordings, SEO/SEA-Maßnahmen, UX-Design uÄ.
Die dadurch anfallenden Fremdkosten werden dem Kunden 1:1, ohne Aufschlag, weiterberechnet.
8. Änderungen des Leistungsumfangs, die der Verbesserung oder Anpassung an technische Entwicklungen dienen, sind zulässig, sofern sie für den Kunden zumutbar sind.
C. Zahlungsbedingungen
Das Netto-Zahlungsziel beträgt 30 Tage.
D. Mitwirkungspflichten
1. Der Kunde stellt Kastner sämtliche für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Inhalte, Unterlagen und Freigaben vollständig, fehlerfrei und rechtzeitig zur Verfügung.
2. Verzögert sich die Leistungserbringung aufgrund unvollständiger oder verspäteter Mitwirkung des Kunden, verlängern sich alle Fristen entsprechend; daraus entstehender Mehraufwand wird zusätzlich berechnet.
3. Der Kunde trägt die Verantwortung für die Rechteklärung an sämtlichen von ihm bereitgestellten Inhalten.
E. Marken- und Schutzrechtsprüfung
1.Der Kunde ist allein verantwortlich für die Anmeldung, Aufrechterhaltung und Durchsetzung von Marken-, Design- oder anderen Schutzrechten in Bezug auf die von Kastner erstellten Arbeitsergebnisse.
2.Die Prüfung, ob die von Kastner gelieferten Entwürfe, Konzepte oder sonstigen Leistungen Schutzrechte Dritter verletzen, obliegt ausschließlich dem Kunden.
3.Kastner führt keine rechtliche Prüfung der Schutzrechtslage durch und übernimmt keine Haftung für die rechtliche Zulässigkeit der gelieferten Arbeitsergebnisse.
4.Etwaige Kosten für Markenrecherchen, Markenanmeldungen, Schutzrechtsprüfungen oder ähnliche rechtliche Maßnahmen trägt der Kunde.
5.Der Kunde stellt Kastner von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus der Verletzung von Marken-, Design- oder sonstigen Schutzrechten resultieren, sofern Kastner nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat.
F. Lieferung, Leistungszeit & Gefahrübergang
1. Liefer- und Leistungstermine sind nur verbindlich, wenn sie von Kastner ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.
2. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der Verschlechterung der Leistung geht auf den Kunden über, sobald die Ware oder das Werk an den Transporteur übergeben oder – bei digitalen Leistungen – auf elektronischem Weg bereitgestellt wurde.
3. Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind.
G. Lieferung, Abnahme, Mängelrüge
1. Der Kunde ist verpflichtet, Leistungen unverzüglich nach Erhalt zu prüfen und etwaige Mängel schriftlich binnen 3 Werktagen anzuzeigen. Nach Ablauf dieser Frist gilt die Leistung als genehmigt.
2. Für verdeckte Mängel gilt eine Rügefrist von 3 Werktagen nach Entdeckung.
3. Bei berechtigter Mängelrüge steht Kastner nach eigener Wahl das Recht zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung zu.
4. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von Kastner vorliegt.
H. Nutzungsrechte
1. Alle Rechte an Konzepten, Entwürfen, Layouts, Texten, Fotografien, Illustrationen, Filmen, Animationen, Software, Dateien und sonstigen Arbeitsergebnissen verbleiben bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen bei Kastner.
2. Nutzungsrechte werden ausschließlich zweckgebunden, nicht-exklusiv, zeitlich, räumlich und inhaltlich auf den im Vertrag vereinbarten Einsatz eingeräumt. Jede weitergehende Nutzung, Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe bedarf der schriftlichen Zustimmung von Kastner.
3. Rohdaten, offene Dateien, Quellcodes, Projektdateien und Arbeitsunterlagen sind nicht geschuldet.
4. Kastner ist berechtigt, Arbeitsergebnisse für Eigenwerbung, Wettbewerbe, PR, Social Media und als Referenz zu nutzen, auch nach Beendigung des Vertrags.
5. Eine Rechtseinräumung erfolgt erst nach vollständiger Zahlung.
I. Eigentumsvorbehalt
1. Kastner behält sich das Eigentum an allen gelieferten physischen und digitalen Arbeitsergebnissen (z. B. Layouts, Entwürfe, Reinzeichnungen, Druckdaten, Filme, Fotos, digitale Dateien) bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus dem jeweiligen Vertrag vor.
2. Vor vollständiger Zahlung wird dem Kunden lediglich ein einfaches, widerrufliches Nutzungsrecht eingeräumt. Kastner ist berechtigt, dieses Nutzungsrecht bei Zahlungsverzug jederzeit zu widerrufen.
3. Bei Zahlungsverzug ist Kastner berechtigt, die weitere Nutzung der Arbeitsergebnisse zu untersagen und bereits gelieferte Arbeitsergebnisse zurückzufordern bzw. deren Löschung zu verlangen.
J. Haftung
1. Kastner haftet dem Kunden – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden.
2. Die Haftung ist in jedem Fall auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden und maximal auf die Höhe des Auftragswertes beschränkt.
3. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen oder mittelbare Schäden ist ausgeschlossen.
4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie in Fällen zwingender gesetzlicher Haftung (z. B. nach dem Produkthaftungsgesetz).
5. Kastner haftet nicht für Leistungsstörungen aufgrund von Ereignissen höherer Gewalt oder sonstigen, unvorhersehbaren und von Kastner nicht zu vertretenden Umständen.
K. Vertraulichkeit
1. Beide Parteien verpflichten sich, sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen, Unterlagen, Daten, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse der jeweils anderen Partei vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen.
2. Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zeitlich unbegrenzt fort.
3. Präsentationen, Entwürfe, Konzepte, Strategien, Layouts und sonstige von Kastner im Rahmen von Pitches oder Wettbewerbspräsentationen vorgestellte Ideen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen vom Kunden weder ganz noch teilweise genutzt, weitergegeben oder umgesetzt werden.
4. Bei Verstoß gegen diese Verpflichtung ist der Kunde verpflichtet, Kastner den hieraus entstehenden Schaden zu ersetzen; die Geltendmachung einer Vertragsstrafe bleibt vorbehalten.
L. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts.
2. Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag der Sitz von Kastner.Kastner ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an dessen allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.
Whistleblower-Meldekanal
Bitte nutzen Sie diesen link zu unserem Hinweisgeber-Dienst. um Missstände zu melden. Sie bleiben dabei, wenn Sie dies wünschen, absolut anonym. Meldungen per Email, Anruf oder Post werden von der Bundesanzeiger Verlag GmbH* entgegengenommen und anonym in unser Meldesystem eingespielt. Nach vorheriger Terminvereinbarung können Sie auch eine persönliche Meldung beim Bundesanzeiger vornehmen. Repressalien jedweder Form sind absolut ausgeschlossen. Vielmehr sind wir Ihnen für das Aufzeigen etwaiger Missstände dankbar. Damit helfen Sie uns, diese schnellstmöglich zu beseitigen.
*Hotline: 0800-1234-205 (Mo – Fr, 8-18 Uhr)
Mail: hinweisgeberportal@bundesanzeiger.de
Post/Besuch: Hinweisgeberdienst c/o Bundesanzeiger Verlag GmbH, Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln
Hinweisgebersystem: KASTNER